Marco Haller

  • Radprofi Marco Haller vom Team Bahrain Victorious in seiner Heimat am Wörthersee.
    © (c) Marco Haller

MARCO HALLER


Mit Vollgas ins Profi-Peloton.


Bereits im jungen Alter von 14 Jahren sorgte der gebürtige Görtschitztaler aus Eberstein mit seinen österreichischen Staatsmeistertiteln, der Silbermedaille bei der Jugendolympiade (2007) und der Bronzemedaille bei der Junioren-WM in Moskau (2009) für Aufsehen im Radsport. Ungebrochen erfolgreiche weitere Jahre führten ihn schließlich in den Profi-Rennradzirkus, wo er aktuell für das Team Bahrain Victorious die World-Tour bestreitet.

Ein Schicksalsschlag in seiner noch jungen Karriere ereignete sich für ihn 2018, als er beim Training von einem Auto angefahren wurde und schwerste Verletzungen am Knie erlitt. Entsprechend seiner bekannten – und von den Fans geschätzten – Kämpfernatur konnte er bereits in der darauffolgenden Saison von Beginn an starke Ergebnisse einfahren.

Trotz allen Ehrgeizes und harter Trainingseinheiten kostet Marco die Stunden in der Heimat aber auch genüsslich aus. Der Klassiker-Spezialist verbindet seine Touren mit dem hochqualitativen Angebot der Top-Gastronomie in der Alpe-Adria Region. Während seiner Heimataufenthalte gesellt sich auch Marco zu seinen Kollegen aus dem Profi-Radsport und Freunden und bestreitet gemeinsam mit Ihnen Trainingsfahrten. Marcos Instagram-Account ist zugleich ein perfektes Bilderbuch von Kärnten aus dem Blickwinkel eines Rennradprofis.

Ob hartes Bergtraining über den Seeberg und den Loiblpass oder einfach nur auf einen Cappuccino nach Tarvis oder zum Lago di Fusine. Lass dich von Marcos Ausfahrten in seiner Heimat inspirieren.

Folgt man Marcos Trainingseinheiten auf Strava, erhält man zugleich einige anspruchsvolle Tourenvorschläge von Klagenfurt aus in alle Himmelsrichtungen. An knackigen Klettereien und selektivem Gelände fehlt es dabei jedenfalls nicht.


Ein kleiner Insidertipp gefällig?

Der Großraum im Norden von St. Veit zählt definitiv zu Marcos Rennrad-Empfehlungen. In den Wäldern rund um den Kraigerberg, Gunzenberg, Pisweg etc ist es besonders in den heißen Sommermonaten etwas kühler und man trifft nur selten auf Autofahrer. Für lange Runden können die Trinkflaschen immer wieder mit eiskaltem Quellwasser aufgefüllt werden. Super Asphalt gibt es hier obendrein. 

Klassiker ist und bleibt aber „die Runde um den See“. Immer schön am Ufer mit tollem Blick und einigen Möglichkeiten für einen Kaffeestop – am liebsten beim Hubertushof in Velden, ein kleiner Insidertipp in der Rennradszene. Meist trifft man dort Gleichgesinnte für einen kleinen Plausch. 


Das könnte dich über Marco interessieren:

Datenschutzeinstellungen

Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.

Domainübergreifende Zustimmung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Speichern und schließen