Seit seiner Errichtung (1590-1603) durch den Freiherrn Bartholomäus Khevenhüller entwickelte sich Schloss Velden über Jahrhunderte hinweg und weit über Österreichs Grenzen hinaus zu einem beliebten Treffpunkt für Adel und Politik, Kunst und Gesellschaft. Später erlangte es auβerdem groβe Popularität in der Filmszene und beim europäischen Jetset. Nachdem groβe Teile des ursprünglich dreigeschossigen Renaissanceschlosses 1762 durch einen Brand vernichtet worden waren, erwarb 1890 der Wiener Industrielle Ernst Wahliss das Schloss; er lieβ es von dem Wiener Architekten Wilhelm Hess nach Originalplänen wieder aufbauen und in ein Hotel umgestalten. In den folgenden Jahrzehnten gaben sich im vornehmen Strandbad auf Schloss Velden, im Schlosspark und auf den Hotelterrassen unzählige Persönlichkeiten von Rang und Namen ein Stelldichein. 1990 machte der deutsche Milliardär Gunter Sachs Schloss Velden zu seiner Privatresidenz. Anfang der 90er Jahre erlangte das Schloss, das bereits seit den 50er Jahren vielfach als Filmkulisse diente, besondere Berühmtheit als Schauplatz der beliebten TV-Serie "Ein Schloss am Wörthersee".
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Zeitgemäß urlauben - mit allen wichtigen Services, Top-Listings und der PLUS CARD direkt am Smartphone.
nähere InformationenRegistriere dich für den Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit dir nichts entgeht, was du dir nicht entgehen lassen solltest.
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: