Führungen finden im Juli und August um 10:30, 12:00, 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr statt – für angemeldete Gruppen ab 20 Personen auch zu anderen Zeiten!
Als Verweildauer sollten Sie ca. 1-1,5 Stunden einkalkulieren. Das Granatium ist barrierefrei und kinderwagengerecht. Empfohlen wird dem Wetter angepasste Freizeitkleidung. Im Stollen herrschen 8-10 Grad.
Dem „weißem Gold“ Magnesit ist die Sonderausstellung im Granatium gewidmet. „Das WERK – Einst und jetzt." gibt einen einzigartigen Einblick in den Magnesitbergbau, die Entdeckung der Lagerstätten, den Einfluss auf die Region und die Arbeit im Werk.
Eine Kammer voller Schätze: Aus einer Vision des Geologen und Mineralogen Dr. Georg Kandutsch entstand das Herzstück des Granatiums – das Granatzimmer. 80 Tonnen Granatsteine - ausschließlich in Kärnten abgebaut bzw. gefunden - waren nötig um das Granatzimmer auszukleiden. Die dünn geschliffenen, hinterleuchteten Granate kommen hier beeindruckend zur Wirkung.
Der 300 Meter lange Stollen, der an das Museum anschließt, gibt Besuchern Einblick in die unterirdische Heimat des Edelsteins. Vorbei an einem kleinen, klaren See, Pyrit- und Granatadern geht es wieder ins Freie. Dort öffnet sich das Schürfgelände am Kaninger Bach. Mit Schutzbrille und Hammer ausgerüstet, machen sich große und kleine Knappen ans Werk und schürfen Granatsteine aus der Granatader.
04.02.2025 - 28.02.2025
26.12.2024 - 27.12.2024
02.01.2025 - 03.01.2025
16.12.2024 - 20.12.2024
30.12.2024 - 31.12.2024
23.12.2024 - 23.12.2024
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: