Eva Völler
Alte Taten, neuer Zorn
Kriminalinspektor Carl Bruns, Band 2
Aufwühlend, packend, herausragend: Die historischen Krimi-Reihe der Bestseller-Autorin aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
Eva Völler, geboren und aufgewachsen am Rand des Ruhrgebiets, hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem hat sie zuerst als Richterin und später als Rechtsanwältin ihre Brötchen verdient, ehe sie die Robe endgültig an den Nagel hängte und das Schreiben zum Hauptberuf machte. Nach ihren großen SPIEGEL-Bestsellererfolgen mit der „Ruhrpott-Saga“ und „Die Dorfschullehrerin“ wendet die Autorin sich mit ihrer Dilogie „Helle Tage, dunkle Schuld“ und „Alte Taten, neuer Zorn“ einem Thema zu, das sie aus menschlicher wie juristischer Sicht schon lange fasziniert: Die Verstrickung der Polizei und Justiz in die verbrecherischen Machenschaften des Nazi-Regimes und die Aufarbeitung nach dem Krieg.
Roland Zingerle
Das geerbte Weingut
Ein Kärnten-Krimi
Heinz Sablatnigs 8. Fall
Ein Auftrag aus dem Jenseits. Detektiv Heinz Sablatnig erbt ein Weingut – von einem Unbekannten. Dieser wurde vergiftet und erteilt Heinz im Testament den Auftrag, seinen Mörder zu finden. Am Gehöft muss Heinz mit den Enterbten zusammenleben, in dem Wissen, dass jeder hier der Mörder sein könnte: die Tochter und der Bruder des Verstorbenen, ein geistig zurückgebliebener Mitbewohner und zwei Angestellte.
Zu viele Ablenkungen. Heinz kommt aber nicht zum Ermitteln, weil er immer wieder gestört wird: Von den Medien, die behaupten, der Kärntner Wein sei giftig, von Weinbauern, die Heinz die Schuld für diese Medienhetze geben und von privaten Problemen.
Alte Weinbrüder. Dann wird eine Fahne von hohem ideellen Wert vom Weingut gestohlen, unter Umständen, die Parallelen zum Mord aufweisen. Bei seinen Nachforschungen stößt Heinz auf die Nachkommen einer uralten Weinbruderschaft, die in der Gegenwart erschreckend viele Fäden ziehen.
Roland Zingerle, Jahrgang 1973, lebt und arbeitet in Klagenfurt am Wörthersee. Als freier Schriftsteller verfasst der Germanist und Kommunikationswissenschaftler Romane und Sachbücher und unterrichtet Deutsche Literatur und Kreatives Schreiben.
Die Zeit ist ein unbestechlicher Richter: Wir wissen, dass es sich schon die Römer vor rund 2.000 Jahren hier in den warmen Quellen von Warmbad gutgehen ließen. Vom Parksalon im Warmbaderhof aus blickt man in die ausgedehnte herbstlich-bunte Parklandschaft des beliebten Kur- und Sommerfrische-Ortes am Fuße des Naturpark Dobratsch.
Kosten
€ 69,00 pro Person für Krimilesung / Aperitif / 3-Gang Menü von Jürgen Perlinger
Begrenzte Platzanzahl
Kartenverkauf telefonisch unter +43 (0) 4242 3 999 3 oder per Mail an
tourismus.stadt@visitvillach.info oder online direkt hier.
Beginn
18:00 Uhr
Hotel Warmbaderhof
Kadischenallee22
9504 Villach-Warmbad
warmbaderhof@warmbad.at
Tel. +43 (0) 4242 3001 1283
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifest Kärnten 2024.
Kontakt / Adresse
Hotel Warmbaderhof
Kadischenallee 22
9504 Villach - Warmbad
Möchten Sie Einbindung von externem Kartenmaterial erlauben?
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Um ein optimales Nutzererlebnis anbieten zu können, benötigen wir einige Technologien von Drittanbietern. Nachfolgend können Sie diese einsehen und aktivieren. Sollten Sie Ihre Einstellungen nachträglich ändern wollen, können Sie dies bei den Datenschutzbestimmungen vornehmen. Unser Impressum finden sie hier.
Notwendige Cookies und Funktionen werden benötigt, um die Web-Seite grundsätzlich verwenden zu können.
Ein erforderliches Cookie zur Speicherung von Login Information für Backend Redakteure.
Ein erforderliches Cookie, zur Speicherung Ihrer Datenschutz-Einstellungen.
Wird benötigt, um Inhalte wie zum Beispiel Bilder darzustellen. Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Funktionen erweitern die Grundfunktion der Website, Drittanbieter-Technologien werden eingebunden und diese können ebenfalls Daten über ihre Nutzer sammeln.
Erlaubt die Anzeige von Kartenmaterial (Bilder) von openstreetmap, um Kartenfunktionalität abbilden zu können. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von openstreetmap
Erlaubt die Wiedergabe von Videos, die auf youtube.com gehostet werden. Durch Erlauben dieses Features akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung eines externen Widgets, mit welchem eine Newsletter-Anmeldung ermöglicht wird. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Wilken Holding GmbH.
Einbindung eines Widgets zur Anzeige von Social Media Inhalten. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Flowbox AB.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Datascroll Eventsupport GmbH.
Einbindung eines externen Ticket-Shops für Events. Durch Erlauben dieser Funktion akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der See Tickets Gmbh.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese werden mittels Google Analytics gesammelt. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Dazu zählen Google Ads und Facebook.
Ihre Zustimmung ist gültig für die folgenden Domains: